Hydroxypropylmethylcellulose für Farbe
Zellulosematerialien, die in Beschichtungen verwendet werden können, umfassen Methylzellulose, Hydroxyethylzellulose und Hydroxypropylmethylcellulose. Die wichtigste Eigenschaft von Celluloseverdickern ist, dass sie eine deutliche Verdickungswirkung haben und der Farbe ein gewisses Maß an Wasserrückhalt verleihen, was die Trocknungszeit der Farbe beim Auftragen etwas verlangsamt. Zelluloseverdicker verleihen der Farbe zudem eine gewisse Thixotropie und verhindern, dass sich die Farbe bei der Lagerung absetzt und delaminiert. Celluloseverdicker erhöhen die Viskosität von Beschichtungen im Allgemeinen nur bei niedrigen und mittleren Schergeschwindigkeiten.
Die verdickende Wirkung von Hydroxypropylmethylcellulose entspricht grundsätzlich der von Hydroxyethylcellulose, d. h. sie erhöht die Viskosität des Lackes bei niedrigen und mittleren Schergeschwindigkeiten. Hydroxypropylmethylcellulose ist resistent gegen enzymatischen Abbau. Oberflächenbehandelte Hydroxypropylmethylcellulose kann direkt zu Wasser gegeben, gerührt und dispergiert werden, dann zu alkalischen Substanzen wie Ammoniak gegeben, auf pH 8 bis 9 eingestellt und bis zur vollständigen Auflösung gerührt werden.